19.07.2014
Am Vorabend sind wir noch um 21.00 Uhr mit dem Schiff aus der Marina gefahren und haben vor dem Hafen übernachtet. Das ersparte uns 86 Euro. Gegen 0900 Uhr machen wir uns bereit und nehmen die 18 Meilen unter den Kiel. Wir können ruhig segeln und sind gegen 14.00 Uhr im grossen Hafenbecken. Ein Uniformierten der Küstenwache sieht uns kommen und weist uns einen Platz am Quai an. Dann beginnt das Prozedere. Leicht abgewandelt von unseren Erfahren am Vortag müssen wir nach der Passkontrolle ins Büro des Küstenwachchefs. Der will wissen was wir wollen. Alles geht etwas hektisch zu und her, denn es ist gerade eine Gruppe „Schwarze“ aufgegriffen worden. Wir erläutern was wir wollen und sind bald wieder aus dem Büro geschickt worden, um im Zollbüro das Transit-Log zu erwerben. Nun, nachdem ich etwa 5 Mal die Schiffs- und unsere Personen-Daten angegeben habe bekommen wir das ersehnte Papier. Damit müssen wir zurück zur Küstenwache. Der Mann nimmt ein grosses Buch und trägt alles ein. Nun schickt er uns zu den Hafenbehörden. Auch das machen wir. Nach rund einer Stunde hin und her sind wir im Besitze aller Dokument und wir können sagen, dass wir nun offiziell in griechischen Gewässern fahren dürfen. Wichtig dabei ist folgendes: Bei der Einreise in einen Hafen muss man das Transit-Log abstempeln lassen. Wenn man den Hafen wieder verlässt muss man das ebenfalls wieder stempeln lassen. Also Einreisestempel und Ausreisestempel müssen im Dokument vorhanden sein, sonst gibt es am Schluss Probleme. Wir legen also im grossen Hafen ab und fahren rüber zur Yacht-Marina. Dort checken wir ein und lassen den Tag bei einem typischen griechischen Essen ausklingen und natürlich haben wir auch schon den Ausreisestempel für morgen geholt, schlau wie wir sind hi hi.